Wandlitz
184
52.7743 - 13.5261
Upload
Information
Die Goebbels-Villa am Bogensee in Wandlitz, nordöstlich von Berlin, ist ein historisch belasteter Lost Place mit bewegter Vergangenheit. Das Anwesen wurde 1936 von der Stadt Berlin an Joseph Goebbels, den NS-Propagandaminister, als Geburtstagsgeschenk übergeben. Goebbels ließ daraufhin einen imposanten Landsitz errichten, der 1939 fertiggestellt wurde. Die Villa erstreckte sich über 1.600 Quadratmeter und umfasste 30 Zimmer, ein Kino und weitere Gebäude.
Während des Zweiten Weltkriegs diente das Anwesen Goebbels als Rückzugsort und Treffpunkt für Nazi-Funktionäre. Nach Kriegsende übernahmen die Sowjets das Gelände und errichteten dort ein Bildungszentrum für die ostdeutsche Jugend. In der DDR-Zeit wurde der Komplex als FDJ-Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" genutzt.
Seit dem Jahr 2000 steht das Areal leer und verfällt zusehends. Das Land Berlin, als Eigentümer, zahlt jährlich hohe Summen für den Unterhalt. Trotz seiner idyllischen Lage und der vorhandenen Infrastruktur findet sich aufgrund der historischen Belastung kein Käufer oder Investor. Die Zukunft des Geländes ist ungewiss, wobei Vorschläge von Abriss bis hin zu einer möglichen Umnutzung reichen. Die Gemeinde Wandlitz setzt sich für den Erhalt ein, während das Land Berlin das Areal sogar zu verschenken bereit wäre. Die Goebbels-Villa bleibt ein umstrittenes Erbe der deutschen Geschichte.