Waren vor genau einer Woche dort. Wenn man durch den kleinen Tunnel fährt, kann man oberhalb parken. Als wir rein gelaufen sind, sprach uns ein älterer Herr an der rechts vom Gebäude seinen Garten hat. Er fragte uns was wir denn hier machen & erklärten die Situation. Daraufhin erzählte er uns, das viele Leute & Jugendliche hier her kamen (kommen) um den Ort zu verwüsten. Vandalismus ist definitiv zu sehen! Türen, Stühle, Lampen, Einrichtung der Fabrik…einfach aus dem Fenster geworfen. Im Hof der Fabrik stehen noch Garagen welche bis obenhin zugestellt sind. Sehenswert sind auch definitiv die zwei verlassenen Autos! Auch neben den Garagen gibt es noch ein Gebäude aber dies ist eingestürzt.
Waren heute erst dort. Der Ort lohnt sich definitiv. Vandalismus is vorhanden hält sich aber in Grenzen. Trotz das die Fabrik in den 90‘er geschlossen wurde, is das Gebäude in einem sehr sehr guten Zustand ich war positiv überrascht.
Die Trikotagenfabrik wurde in den 1880er Jahren gebaut und in den 1990er Jahren geschlossen. Es wurden hauptsächlich Kleidung, aber auch andere Textilprodukte produziert.
Der Spot ist problemlos zugänglich. Auf dem Gelände befinden sich mehrere Gebäude und Garagen. Es ist noch etwas an Einrichtung vorhanden. Ich war gefühlt ewig dort weil der Spot doch Recht groß ist. Auf jeder Etage gibt es was neues zu sehen und auch hier reicht das Fotolimit zum Upload bei weitem nicht aus.
Wir waren am 23.12. 24 da,sehr interessant, aber auch viel Betrieb da,viele frische Spuren im Schnee.
Mich würde interessieren was das für Art Schutzräume im Keller waren, alle mit Schutztüren versehen.
Sehr interessanter Lost Place, der einiges zu bieten hat. Das Gebäude an sich macht schon einen tollen Eindruck und auch im Inneren gibt es noch viel zu sehen. Im Erdgeschoss z.B. verschiedene Werkstätten mit unter anderem einen Gabelstapler und einer Kantine. Weiter oben befanden sich vermutlich die eigentlichen Arbeits- und Büroräume, in denen noch Dinge wie Nähmaschinen und alte Akten zu finden sind. Draußen auf dem Gelände gibt es zudem noch mehrere Garagen, in denen zwei alte Autos stehen. Also insgesamt wirklich spannend aber auch gruselig, wenn man zum ersten Mal die wild verschmierte rote Farbe über sämtliche Stockwerke sieht (wer ein Bild dazu gesehen hat weiß was ich meine ;) )
Der Eintritt ist sehr einfach und die Fabrik ist sehr interessant ,besonders weil teilweise noch Inventar und Dokumente,etc. Vorhanden sind. Ich vermute auch mal das dort Obdachlose und/oder Junkies rumlungern, denn die oberste Etage wurde hergerichtet aus Pappe und manche Toiletten sind ,,sauber,, für ihr alter. Es liegen Dosen und benutztes Geschirr rum. Ansonsten ist es schon etwas sehenswertes obwohl ziemlich randaliert wurde. :)
Wird glaub von obdachlosen bewohnt
Bzw bierflaschen, Dosen mit MHD 14.8.25
Und frisches Obst lag im hinteren privaten Teil
In den Arbeitsräumen ist es ziemlich verwüstet aber viel Dinge liegen rum Kartons, Maschinen, Geräte.....
Schönes und wildes Lost Place. Man kommt gut rein. Es ist unglaublich viel Inventar und Müll im Objekt. Teilweise auch Dinge von Wert, aber auch viele, viel private Gegenstände, wie Bilder und Kontoauszüge. Wohngegend ist nah, aber ich glaube das interessiert keinen. Zu Empfehlen. Telekom-Netz gut. Vodafone nicht verfügbar.
Mann kommt gut rein. Es ist noch etwas an Einrichtung vorhanden. Fast keine Graffitis.
To ensure that comments are correctly assigned and can be processed by the administrators, please write only in the language set in the app. Comments in other languages may not be understood or processed by moderators.