By using this site/app and the provided coordinates, I acknowledge the disclaimer.
Jugendhochschule der FDJ
Wandlitz
2961
52.7762 - 13.5257
Information
Die Jugendhochschule der FDJ in Wandlitz, auch bekannt als Jugendhochschule "Wilhelm Pieck", war eine bedeutende Schulungsstätte der Freien Deutschen Jugend (FDJ) von 1946 bis 1990. Sie befand sich am Bogensee, etwa 15 Kilometer nördlich von Berlin, auf einem Gelände, das zuvor Joseph Goebbels als Landsitz diente.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Areal zunächst als sowjetisches Militärlazarett genutzt, bevor es 1946 der FDJ übergeben wurde. Die Schule entwickelte sich zur zentralen Ausbildungsstätte für FDJ-Funktionäre und erhielt 1950 den Namen des DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck. Ab 1951 wurde der Komplex unter der Leitung des Architekten Hermann Henselmann im Stil des Sozialistischen Klassizismus erweitert.

Die Jugendhochschule galt als "Kaderschmiede" und bildete nicht nur deutsche, sondern auch internationale Studenten aus. In den 1980er Jahren wurde die Anlage modernisiert und um weitere Gebäude ergänzt, darunter eine Sporthalle und ein zusätzliches Internat.

Mit der Wende 1990 wurde die Hochschule geschlossen. Seitdem stehen die denkmalgeschützten Gebäude leer und verfallen zusehends. Trotz verschiedener Nutzungsversuche, wie dem Internationalen Bildungszentrum bis 1999, konnte keine dauerhafte Lösung gefunden werden. Die jährlichen Betriebskosten für das Land Berlin belaufen sich auf über 250.000 Euro. Heute ist die verlassene Anlage ein faszinierender Lost Place, der von der bewegten Geschichte der DDR zeugt.
Comments
DE 25
Chsos74
12.03.2025
Ist sehr schön dort
11.03.2025
War auch erst vor kurzem da gewesen es ist richtig geil dort. Da kann ich nur Stups2020 zustimmen.
Stups2020
11.03.2025
Wir waren vor ein paar Tagen dort, hatten Glück und man konnte über ein Kellerfenster rein. Man muss doch sagen das es schade ist wie sehr dort teilweise randaliert worden ist, wir waren auch schon vor ca. zwei jahren dort und es hat sich in dieser Zeit leider doch ziemlich bemerkbar gemacht. Sicherheitsdienst oder Kameras haben wir jetzt nicht gesehen, bis auf 2 Kameras im Kinosaal die allerdings zu dem Gebäude an sich zu gehören scheinen und nicht grade den modernsten Eindruck erwecken. Bemerkenswert ist auch das man von der Bühne im Kinosaal aus auf das Dach kommt und einen super Überblick auf das Gelände hat. Des weiteren gibt es auch mehrere Eingänge über Fenster in das dazugehörige Haus Potsdam und in den großen Saal ist über einen Schacht im Keller auch Zugang möglich aber wer weiß schon wie lange noch, da die meisten Zugänge meist schnell wieder von den Besitzer oder den Sicherheitsdienst verriegelt werden. Alles in einem meiner Meinung nach eines der schönsten Lost Places in der Nähe und definitiv einen Besuch wert.
Dcane
09.03.2025
Wenn man die Fotos von hier mit dem heutigen Zustand vergleicht, ist es traurig wie viel Vandalismus manche Teile des Gebäudes ausgesetzt wurden. Dennoch ein Besuch wert.
DerBunteKanal
09.03.2025
Ich war zwei mal dort, beide Male vom Wachschutz erwischt. An einem Tag sogar mehrmals. War aber relativ gechillt, aber trotzdem kein Reinkommen.
Anonymer
08.03.2025
War heute im Kultur haus vom Gelände, sind über einen Eingang in den Keller rein gekommen, welcher von Arbeitern scheinbar benutzt wird, von genau diesen wurden wir nämlich keine Minute nach betreten überrascht. Dennoch waren sie sehr nett, und haben uns weiter erkunden gelassen. Allerdings haben sie vor einem Hausmeister gewarnt, welcher wohl nicht so freundlich sein soll, von der Einrichtung sind noch Stühle, Maschinen und Tische drinne, ab und zu einige andere Gegenstände oder sachen von den Arbeitern. Danke an die Arbeiter.
Anonymer
01.03.2025
War heute auf dem Gelände unterwegs. Achtung! An manchen Türen befinden sich bewegungs Melder!!! Ansonsten ein paar ältere Besucher gesehen und einen Eingang ins Gebäude als auch in einen großen Keller gefunden. Aufenthalts zeit war c.a. 2 Stunden.
Teist
09.02.2025
War heute da , Glück gehabt , kellertür offen , und von dort aus übers Treppenhaus hinter der Bühne raus gekommen. Wirklich eine wunderschöne Location und super erhalten. Teilweise findet man sogar noch alte Akten. Andere Räume sind bedeckt mit Schwarzschimmel… aber es hält sich noch in Grenzen
Cozmic
12.01.2025
Wenn man hier am Wochenende tagsüber ist, sieht man viele Interessierte, die hier spazieren. Ich versuchte gar nicht, in die Gebäude zu kommen, in den Wäldern ringsum gibt es genügend zu besichtigen
Dampfi88
01.01.2025
Bei mir war auch alles dicht gewesen, sobald ein Zugang ist dann kurze Zeit später wieder zu , ist ein Katz und Maus spiel
tomvandutch
22.12.2024
Der Zutritt durch ein offenes Fenster war problemlos möglich.
erwin12
15.12.2024
Ich war heute dort,alles wieder schön dicht gemacht. Neue Sperrholzplatten an Fenstern,teilweise von innen mit schwerem Mobiliar verstellt und verschraubt.
Comavetr
10.12.2024
Ich würde es noch schnell besuchen, bald werden die Gebäude umgebaut und abgerissen. Das Areal soll durch Baumaßnahmen wieder belebt werden.
UrbexT
30.11.2024
Aktuell offen ! Beide Häuser … bei dem hinteren sind Fenster angelehnt auf der Rückseite, kann man aufdrücken.. bei dem Gebäude vorn ist eine Barrikade weg und der Weg frei.
Vana1
30.10.2024
Ich war am Montag drin, Stichwort blaue Tür und kleines Fenster
UrbexT
24.09.2024
Alles dicht! Außer das Ärztehaus ist ein Klofenster offen. Das Haus mit dem Saal kommt man nur in den Keller da kann man ein bissl rumkriechen aber hoch ins Haus kommt man nicht.
Waldpoesie
03.09.2024
Ich war im Juli 2024 dort und bin problemlos in beide Gebäude gekommen. Der Theatersaal des einen Gebäudes - eine absolute Augenweide. Das andere Gebäude ist etwas mehr demoliert, glenzt aber mit dem atemberaubenden Eingangsbereich. Zum Glück kommt kaum jemand in diese Gebäude. Kein Graffiti an den Wänden.
Katie82
03.09.2024
Ich bin gestern zwei Stunden auf dem Gelände spazieren gewesen. Keine offene Tür, kein offenes Fenster. Aber auch kein Sicherheitsdienst. Meeeega Bau. Ein Bau für die Ewigkeit. Schade, dass man sowas nicht weiter nutzt. Auch die „Parkanlage“ soweit man sie noch erkennen kann… so toll!!!
ereinlottermann
27.08.2024
Wir haben trotz Tipps und mehrfachem Umrunden keinen Eingang gefunden. Am Haus Bogensee und Berlin haben wir sogar an jedem Fenster kurz gedrückt, falls man nicht sieht, daß es angelehnt ist. Alles wirklich dicht.
Marion
26.08.2024
Ich habe heute fast 2 Stunden auf dem Gelände verbracht. Nirgends ein hineinkommen möglich. Auch andere Urbexer/Besucher haben keinen Zugang gefunden.
Evelyn2303
22.08.2024
Waren heute vor Ort. Gelände zugänglich, teilweise umzäunt. Reingehen haben wir nicht versucht, da Sohn dabei war. Grosses Gelände, keine Security gesehen!
Bademaus
21.08.2024
Waren am Wochenende dor und viele Ausflügler gesehen, das Gelände ist gut besucht. Sind in alle Gebäude rein gekommen und konnten schöne Fotos machen. Wachschutz ist uns nicht aufgefallen. Bekommt von uns eine 6,5 von 10
ScAdventure
17.08.2024
Eine sehr sehr tolle Location, wird leider sehr streng bewacht. Ein reinkommen ist uns aber trotzdem gelungen.
Loggstoff
30.05.2024
Heute vor Ort gewesen. Es ist alles dicht, von außen aber bis in die letzte Ecke zu besichtigen. Auch so, sehr eindrucksvoll und interessant. Selbst heute zum Wochentag reger Besuchsverkehr.
DannyaufAbwegen
28.12.2023
Liebe Community! Diskretion ist mir eigentlich sehr wichtig. Da ich das große Vergnügen hatte, kam ich 2022 in dem Genuss diesen Lost Place zu besuchen. Durch ein krassen Tipp! Ich bin am Wochenende in den Sall gekommen, nicht von außen alles dicht, und Video überwacht. Bin dort über das Dach reingekommen,es stand dort ein Baugerüst und über eine Feuerleiter vom Dachstuhl aus bin ich rein! Dieser Saal hat mich umgehauen, wir waren die zweiten Lost Placer die je dies illigal betreten haben. Alles war noch vorhanden einfach ein Augenschmaus. Der Saal der FDJ Hochschule ist über Ein Baugerüst betrettbar ein Fenster stand oben offen! Eine 20M hohe Feuertreppe ist dies zu erreichen. Seit bitte vorsichtig in den unteren Etagen ist alles Video überwacht! Zweiter Tipp! Das Haus Berlin sowie das Haus Potsdam ist nur unterirdisch betrettbar! Außen alles dicht, sowie patrollierende Security vor Ort. Der Bunkerschacht ist unter der Straße, heißt ihr könnt den Schacht nur betreten im Haus Casablanca hier sind von außen Gitterschächte diese kann man anheben und ihr seit drin...unten im Keller gibt es viel zu sehen, etliche Räume mit alten Sachen der FDJ, alte Baupläne der Hochschule, altes Musikzimmer, alte Nachrichtenzentrale mit Abhörstadion wo der Strom noch vorhanden ist, alte Telefonie, u.s.w ihr müsst durch ein sehr engen Schacht seit vorsichtig bin fast stecken geblieben.
To ensure that comments are correctly assigned and can be processed by the administrators, please write only in the language set in the app. Comments in other languages may not be understood or processed by moderators.
Write a comment