By using this site/app and the provided coordinates, I acknowledge the disclaimer.
Uhrenfabrik
Seebach
4108
50.9140 - 10.4211
Information
Die Uhrenfabrik in Seebach, Thüringen, hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich 1892 als Zulieferfabrikationsstätte der Ruhlaer Firma Gebrüder Thiel gegründet, entwickelte sie sich zu einem bedeutenden Industriestandort. 1932 wurde hier eine Uhrenfabrik errichtet, die während des Zweiten Weltkriegs Uhrwerk-Zeitzünder produzierte. Nach der Verstaatlichung 1952 wurde sie in VEB Uhrenwerk Klement Gottwald umbenannt.

In den folgenden Jahrzehnten erlebte die Fabrik einen beachtlichen Aufschwung. Sie wurde Teil des VEB Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla und entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum der Uhrenproduktion in der DDR. In den 1970er und 1980er Jahren expandierte der Standort erheblich, einschließlich des Baus neuer Produktionsanlagen und Wohngebiete für die Arbeiter.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands geriet die Uhrenfabrik in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Trotz Bemühungen, sich an die neue Marktwirtschaft anzupassen, ging das Uhrenwerk 2009 nach 17 Jahren Betrieb und der Produktion von etwa 40 Millionen Uhren in Liquidation. Seitdem steht die ehemalige Fabrik leer und verfällt zusehends, was sie zu einem Lost Place macht.

2020 ereignete sich ein Brand in der verlassenen Fabrik, der einen Schaden von rund 70.000 Euro verursachte. Dieser Vorfall unterstreicht den fortschreitenden Verfall des einst stolzen Industriestandorts. Heute steht die ehemalige Uhrenfabrik als stilles Zeugnis der industriellen Vergangenheit Thüringens und als Mahnmal des wirtschaftlichen Wandels nach der deutschen Wiedervereinigung.
Comments
DE 11
Maddin
12.03.2025
Riesiges Gebäude. Man kann echt viel entdecken. Reinkommen ist sehr einfach.
KAundRi
22.02.2025
Ein mega geiler Lost Places, was da noch zu sehen ist hätte ich nie erwartet. Kernborungen im gesamten Objekt schon vorhanden, Abriss wird wahrscheinlich schon geplant in den nächsten Monaten. Einstieg ganz einfach an mehreren Stellen möglich.
War am 04.01 dort. Gibt noch einiges zu sehen, allerdings viel Vandalismus. Lohnt sich aber trotzdem.
DetJalo
02.01.2025
Wirklich toller Ort. War schon mehrmals dort. Mein letzter Besuch war Anfang April 2024
Gaunerlieschen76
02.01.2025
Großes Gebäude mit einigen tollen Motiven. Ich fand's interessant. Leider viel Vandalismus.
Oldstarphoto
01.01.2025
Waren am 29.12.24 in der Uhrenfabrik. Tolles Gelände. Zugang vorne beim Haupttor links oder von hinten oben. Zugang am Hang durch Loch im Zaun. Innen noch einiges zu sehen. Vandalismus und Brandstelle auch schon vorhanden. Aber dennoch sehenswert. Interessant fande ich den Ordner mit Reklamationen. Müsste dann abbrechen sonst würde ich heute noch stehen und lesen.
Stadtgrau
30.11.2024
Schöner LP mit vielen interessanten Dingen. Leider auch schon stark randaliert. Ich finde aber ein Besuch lohnt sich dennoch.
Moderator Patreon
ErClaireBaer
05.04.2024
An sich ganz cool. Einfacher Einstieg die Loch im Zaun links vom Tor. Soweit weder Kameras noch Bewegungsmelder. Viel Vandalismus aber auch noch einiges an Sachen da. Vorsicht an den Fenstern, das Gebäude ist umgeben von einem Wohngebiet
LisaSophieWiegand
04.02.2024
Sehr großes Gebäude, bei Bedarf kann noch Uhr bzw. Wecker zusammen gebaut werden,wenn man die Geduld hat und alles findet was man sucht.
Max95
04.02.2024
Für die Größe des Gebäudes gibt es nicht viel zu sehen, viele alte Ordner und Gerümpel. Trotz alle dem interessant.
pixal
09.01.2024
gibt Löcher im Zaun.. unterirdisch waren Gleise und Waggons, sind aber nicht den ganzen Gang hinter gelaufen. Verschiedene Technikteile liegen noch rum. Ansonsten nicht viel zu sehen
To ensure that comments are correctly assigned and can be processed by the administrators, please write only in the language set in the app. Comments in other languages may not be understood or processed by moderators.
Write a comment