Oranienburg
5131
52.7442 - 13.2527
Bewertung: 0.0
Tippe für mehr Informationen
Information
Das ehemalige Rußwerksgelände in Oranienburg steht als Sinnbild für die Umweltsünden des 20. Jahrhunderts und ist heute ein faszinierender Lost Place. Jahrzehntelang waren Boden und Grundwasser hier mit einem gefährlichen Mix aus Giftstoffen kontaminiert, einschließlich radioaktiver Belastung. Hinzu kommt das bedrohliche Erbe von mindestens zwei im Erdreich verborgenen Weltkriegsbomben.
Die Geschichte der Sanierungsarbeiten beginnt 1999 mit der Entdeckung einer dunkelbraunen Schadstoffblase in rund 30 Metern Tiefe. Seit 2004 arbeitet der benachbarte Pharmakonzern Takeda an der Reinigung des Grundwassers, um ein Abströmen der Giftstoffe in die nahegelegene Havel zu verhindern. Eine Filteranlage, deren Betrieb jährlich rund 300.000 Euro kostet, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Bedeutung dieses Lost Place geht über die reine Sanierung hinaus. Er dient als mahnendes Beispiel für die langfristigen Auswirkungen industrieller Umweltverschmutzung und die Notwendigkeit, für Klima- und Umweltschutz einzustehen. Ein Besuch hier ist nicht nur ein Streifzug durch die Industriegeschichte, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.