Map
List view
Login
www.lostplace.club
Club ID of Bademaus
Valid since: 23.06.2024
Bademaus
Club level
Urbex license
Bestanden
Click here to access the Urbex license test!
Achievements
Statistics:
Days registered: 271
Comments written: 83
Photos uploaded: 209
Locations added: 10
Latest comments:
Gib mal" VEB Likolit " in die Suchmaschine deines Vertrauens ein....
Fabrik #2069 in Hohnstein
Die Fotos sind vom alten Landtag in Potsdam, bitte löschen oder verschieben,
Bunkerklinik #6924 in Berlin
Sehr schönes Objekt. Haben bei den Garagen geparkt, dort ist auch der Zaun weg, also frei zugänglich. Gebäude an vielen Stellen offen. Das Treppenhaus und der Turm waren für uns das Highlight. Leider gab es im letzten August ein Feuer und das Dach über dem Plenarsaal ist abgebrannt. Bekommt von uns eine 8 von10
Landtag #6796 in Potsdam
Gelände frei zugänglich, der Hochbunker ist verschlossen. Führungen kann man buchen. In einige Gebäude kommt man rein, andere sind in Nachnutzung und in mindestens einer Baracke lebt jemand.
Bunkerklinik #6924 in Berlin
Sind vor den Bauwatchtürmen auf und abgelaufen, aber irgendwie wollte keiner kommen um uns zu verhaften. Im Ernst, solange man nicht an den aktiven Funkmast geht…. Von hinten ist das Gelände offen, haben Pilzsammler getroffen.
Ehemaliges Funkgelände der Telekom #7208 in Königs Wusterhausen
Frei zugänglich aber nicht viel zu sehen.
Industriegebiet #7961 in Mittenwalde
Gelände der Großhandelsgenossenschaft Lebensmittel Wildau. Der Zugang ist problemlos. Dreigeschossiger entkernter Bau mit gegenüberliegenden Fahrzeughallen und Werkstatt. Bis auf ein paar Unterlagen aus den 60er Jahren nicht viel zu sehen.
Wohnhaus #10135 in Wildau
Noch steht die Hütte :) Ein Dixie steht auf dem Gelände, sonst deutet nichts auf einen baldigen Abriss hin.
Hof #2807 in Königs Wusterhausen
Bei diesem LP handelt es sich um eine Malzfabrik. Reinkommen war kein Problem, allerdings mitten in der Ortschaft, von daher empfehlen wir einen Besuch kurz vor Sonnenuntergang. Tolle Gebäude und viele schöne Motive. Nächstes Mal müssen wir unbedingt mehr Zeit mitbringen! Bekommt von uns eine satte 8 von 10 Wissenswertes zu diesem Objekt: „ Ab 1891 besaß Wegeleben eine Malzfabrik. 1937 übernahm die Malzfabrik in Köthen die Malzfabrik in Wegeleben. Die Malzfabrik befindet sich direkt neben dem Friedhof. Außerdem liegt die Fabrik direkt an der Hauptstraße;e, Auf der Straßenseite war noch 2021 die Aufschrift Malzfabrik Wegeleben erahnbar. Allerdings konnte man davon nur "Ma__fabr__ Weg__e___" einigermaßen lesen. Die Fehlstellen im Wort "Malzfabrik" ergaben sich aus zwei Fenstern und das Wort "Wegeleben" war durch ein weiteres Fenster unterbrochen. Außerdem fehlte das Wortende, weil für den Anbau auf der Westseite ein Teil der mit Ziegeln ausgefachten Fachwerkwand gekürzt wurde. Auf dem alten Foto ist gut zu erkennen, wie die Fabrik vor dem Anbau aussah. Dass die Malzfabrik mehrfach aus- und umgebaut wurde, dafür spricht auch die Jahreszahl 1914 auf dem Mauerwerk des höchsten Teils der Malzfabrik.“
Fabrik #2265 in Wegeleben
Leichter Zugang, einfach dem Trampelpfad folgen. Für Tobo Fans wie uns ein Muss! :) Nachbarn haben wir nicht gesehen (sie uns auch nicht), da wir für den Zeitpunkt unseres Besuchs die Dämmerung gewählt haben. Gibt noch einige schöne Motive. Das Gartenhaus kann man sich sparen, dort ist schon die Decke runter gekommen. Bekommt von uns eine gute 6 von 10
Hotel #3442 in Goslar
Latest photos:
X
EN
Home
Map
List view
Search
Code
Login
Register