Club ID of sootsprite
Valid since: 02.06.2024
sootsprite
Club level
Urbex license

Bestanden

Click here to access the Urbex license test!
Achievements
Statistics:
Days registered: 289
Comments written: 5
Photos uploaded: 34
Locations added: 5
Latest comments:
Das Haupttor ist aktuell offen und auf die andere Seite des Gebäudes / zum Pavillon kommt man wenn man durch das Gebäude geht. Zu den Becken einfach dem Hauptweg folgen; Achtung sehr viele Brombeersträuche mit ordentlich Dornen. Ich habe auf dem Gelände andere Leute getroffen, wahrscheinlich Anwohner die den Ort als casual hangout spot nutzen. 23 Jahre an Witterung und Baumbewuchs dominieren die beiden Becken, am Rand führt ein Trampelpfad entlang. Hübscher spot, einfach begehbar mit guter Parkmöglichkeit.
Schwimmbad #2944 in Petersberg
Wunderschönes Gebäude und gut groß. Leider sind die Treppen zu den Obergeschossen entnommen - wahrscheinlich zur Sicherheit, viele Holzböden sind komplett vermodert und eingestürzt. Die Kellertreppe hat problemlos gehalten. Bringt auf jeden Fall Taschenlampen mit, es gibt nicht viele Fenster und im Boden sind zum Teil mehrere Meter tiefe Löcher, und Schuhwerk mit starker Sohle, da vielerorts Glasscherben liegen. Neben dem Hauptgebäude befindet sich ein Hühnerstall und Wohngebäude, verschafft euch am besten vorher über google Maps o.ä. einen ungefähren Überblick. Abgesehen vom Haupttor ist das Grundstück ansonsten gut blickdicht mit Steinmauern und hohen Büschen. Meiner Meinung nach definitiv einen Besuch wert, vor allem im Frühling oder Sommer wenn alles grün ist. Da die Fabrik allerdings schon Ende der 1830er Jahren erbaut wurde und inzwischen seit gut 30 Jahren leer steht, ist mit absoluter Vorsicht zu Erkunden.
Malzfabrik #4962 in Börde-Hakel
Ich schließe sich den vorherigen Kommentaren insofern an, dass es nicht sehr viel zu sehen gibt. Ich bin auch nur vorbei gekommen und habe einen Zwischenstop eingelegt, ein paar schöne Fotos lassen sich trotzdem machen. Keiner der Türme lässt sich ohne gefährliche Kletteraktion (oder sehr, sehr weiß zu werden) erklimmen. Über die Bahnschienen nebenan fährt circa alle 30 Minuten eine S-Bahn. Im Sommer wird das Gestrüpp sehr dornen-reich.
Werk #434 in Staßfurt
Mitte der 20er Jahre als elektrisches Umformwerk errichtet wurde das Gebäude von circa 1987 bis 1997 als Bowlingtreff genutzt. Seitdem stand es fast durchgängig unbenutzt und leer. 2014 ist erstmals der Plan aufgekommen, in Zukunft das Naturkundemuseum hinein zu verlegen. 2020 bestätigte der Stadtrat das Vorhaben. Mein eigener Besuch liegt schon ein paar Jahre zurück. Soweit ich weiß ist unser damaliger Eingang inzwischen zugeschweißt. Wir haben damals andere Urbexer getroffen, die uns herum geführt haben. Unterirdisch geht der Komplex noch sehr tief und verwinkelt, bestimmt drei oder vier Etagen. Der Hauptteil des Bowlingbereiches ist architektonisch absolut sehenswert.
Bowlingtreff #6063 in Leipzig
Sehr schön und unkompliziert, vorallem vormittags sind kaum Menschen in der Nähe. Leider wurden die zwei Lockschuppen vor kurzem vollständig verschlossen, ein Zutritt ist nicht mehr möglich. Das Gelände ist trotzdem sehr schön, vorallem da vieles überwuchert ist. Beachtet, dass sich auf der anderen Seite ein DB Gelände befindet. Die Arbeiter hat unsere Anwesenheit nicht weiter gestört, sie bitten aber ausdrücklich, von den Wagen die Finger zu lassen.
Bahnhof #2093 in Leipzig
Latest photos: